Archiv des Autors: Tom

HC Hagemann übernimmt Flächen am Südhafen

Am 3. Mai 2013 hat HC Hagemann eine Fläche von rund 3.000 m² im Helgoländer Südhafen als neues Grundstück für die Niederlassung Helgoland übernommen. Diese Fläche wurde in den vergangenen Monaten im Zuge der Umstrukturierung des Helgoländer Südhafens kampfmittelgeräumt und saniert.

Zukünftig wird das Unternehmen dort seine bereits an einem Interimsstandort in Betrieb befindliche, neue Betonmischanlage installieren sowie die Niederlassung Helgoland einschließlich einer neuen Werk- und Lagerhalle konzentrieren. Das Areal liegt günstig an der Südkaje und in direkter Nachbarschaft zu drei Offshore-Windparkbetreibern.

Erste Gebäude werden errichtet

Drei Tage nachdem die WindMW GmbH aus Bremerhaven ihr rund 3.600 m² großes Grundstück auf Helgoland übernommen hat, wurde mit der Errichtung einer Werk- und Lagerhalle mit Büro- und Sozialtrakt begonnen.

Bis zum Frühjahr 2014 soll die rund 1.600 m² umfassende zweigeschossige Werk- und Lagerhalle fertig sein. WindMW wird von diesem Servicestützpunkt aus den noch im Bau befindlichen Windpark Meerwind Süd | Ost circa 20 Meilen nordwestlich von Helgoland warten, instandhalten und betreiben. Nach Abschluss der landseitigen Kampfmittelräumung im Bereich des Helgoländer Südhafens ist mit dem Baubeginn der Offshore-Servicestützpunkte der nächste Meilenstein in der Realisierung des Offshore-Basishafens Helgoland erreicht.

Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-05-300364e4 Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-04 Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-01 Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-00

Umstrukturierungen im Südhafen

Derzeit laufen im Südhafen der Insel diverse Umstrukturierungen und Baumaßnahmen, um diesen Bereich künftig als Servicehafen für die Offshore-Windindustrie nutzen zu können.

Im Zuge dieser Maßnahmen wurde auch die seit rund 20 Jahren bestehende Betonmischanlage der Firma HC Hagemann durch eine moderne Anlage an einem neuen Standort ersetzt. Sie ist Anfang April 2013 in Betrieb gegangen und liefert bereits Beton für die derzeit laufende Maßnahme „Hochwasserschutzwand Nordstrand“.

Bauunternehmen-Hamburg-Beton-02 Bauunternehmen-Hamburg-Beton-01-7b5a350a

Ausbau des Südhafengeländes auf Helgoland für die Offshore Windkraft hat begonnen

Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-02-8da8b715

Seit Herbst letzten Jahres läuft der Ausbau des Südhafengeländes auf Helgoland für die Ansiedlung von drei Offshore-Windparkbetreibern, die rund 25 Meilen nordwestlich von Helgoland ihre Parks errichten werden.

Im Zuge der Arbeiten müssen einmal mehr die Hinterlassenschaften des Krieges beseitigt werden: Das Bauunternehmen HC Hagemann aus Hamburg ist zur Zeit in Arbeitsgemeinschaft mit der Firma Eggers Kampfmittelbergung dabei, die im Südhafenbereich liegenden, rund 35.000 m2 großen Landflächen zum Teil bis in eine Tiefe von 5 m von den Hinterlassenschaften des zweiten Weltkriegs zu befreien. Damit rückt auch der Baubeginn für eine unmittelbar nach Abschluss der Kampfmittelräumung im Frühjahr 2013 zu errichtende, 2.300 m² große Werkhalle mit Bürotrakt der WindMW GmbH in greifbare Nähe.

Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-03 Bauunternehmen-Hamburg-WindMW-01-4c31dd22
(Fotos: Stefan Pfeifer, WindMW)